top of page

Wenn Sie selbst einen Beitrag im Forum veröffentlichen wollen, senden Sie uns diesen bitte per Mail an office@kremser-literaturforum.at

  • AutorenbildMaria Schiffinger


Der Schnee im April setzt sich

wie ein Vogel

auf das Osternest,

bedeckt mit seinem Weiß

das frische Grün und brütet auf den

spitzen Blütentrieben.


Nachts schüttelt er

noch einmal seine schweren Schwingen,

bedächtig fällt

das flockige Gefieder, und morgens liegt er

auf dem roten Dach.


Doch dann als wäre er zurückgeblieben,

als eisiges Fossil der Winterzeit,

zerschmilzt er rasch und

rutscht und gluckst,

und mengt sich tropfend

in den warmen Frühlingsregen.

 
Maria Schiffinger
Maria Schiffinger begann mit 29 Jahren literarisch zu schreiben und schloss sich Gleichgesinnten im Literarischen Kreis Traismauer an. Seit 1997 ist sie Obfrau des Kremser Literaturforum.

Ihre Gedichte und lebensgeschichtlichen Aufzeichnungen wurden in zahlreichen Büchern und Anthologien veröffentlicht.

  • Autorenbild Paul Kumpfmüller


OSTERN

die Morgensonne

die

in den Herzen

der Menschen

aufgeht



 
Paul Kumpfmüller
Seit 1989 vor allem lyrisch und ab und zu auch mit Kurzprosa literarisch unterwegs. Auch Gedichte malend zu Werken bildender Künstler und umgekehrt. Für das Entstehen meiner Gedichte bezeichnend mein folgendes Gefühl:

"Gedichte - Sternschnuppen, die das Glück hatten gesehen zu werden
Dichter - Menschen, die das Glück hatten gerade zum Himmel zu blicken"


  • AutorenbildGünther Richter


Weihnachten nähert sich sacht

Und durch das Dunkel der Nacht

Dringt von dem Fest ein Schein

In meine Seele hinein.

Träum von Liebe und Glück,

Sehn mich nach der Kindheit zurück,

Schau auf das Jahr, das nun vergeht

Und die Zeit, die verweht.

Fühl die Endlichkeit sehr

Und das Herz wird mir schwer.


 
Günther Richter
Ehemals Personalchef der Firma Eybl. Er lebt seit seiner Geburt in Krems und ist langjähriges Mitglied des Kremser Literaturforums. Er schreibt überwiegend Prosa. Sein bevorzugtes Thema ist der Mikrokosmos seiner Heimatstadt. In seinen beiden Büchern lässt er die Welt seiner Kindheit und Jugend in Krems wieder auferstehen, um den Zauber dieser Jahre vor dem Vergessen zu bewahren.


bottom of page